Im Rahmen der „Tiroler Erfolgsgeschichten“ werden Unternehmen, Initiativen oder Projekte vorgestellt, die besonders vorbildlich für Nachhaltigkeit engagieren und verantwortungsvoll wirtschaften.
Mit besten Zutaten aus einer intakten Natur brauen wir bei Zillertal Bier feinste Tiroler Bierspezialitäten. Deshalb ist es für uns eine Selbstverständlichkeit verantwortungsvoll mit unseren wertvollen Ressourcen umzugehen. Seit mehr als 500 Jahren und 16 Generationen.
Die Nominierung für den „Tirol Change Award 2020“ bestätigt dabei unsere Bemühungen.
Ab sofort freuen wir uns im BrauKunstHaus Besucher begrüßen zu dürfen.
Entdecke im Rahmen eines spannenden und multimedial inszenierten Rundgangs, wie Land und Leute unsere Bierspezialitäten prägen und erfahre dabei so manches Zillertaler Geheimnis.
Dieses Video gibt euch einen ersten Vorgeschmack auf die abwechslungsreiche Erlebniswelt.
Deshalb sind wir besonders stolz auf unser quellfrisches Bergwasser aus dem Zillertal. Mit 2,7 deutschen Härtegraden ist es perfekt zum Bierbrauen geeignet. Bier besteht zu mehr als 90% aus Wasser. Deswegen macht auch unser besonderes Wasser unsere Bierspezialitäten zum einzigartigen Trinkgenuss.
Malz gibt unseren Bierspezialitäten ihren Körper. Österreichische Landwirte bauen deshalb für uns nach strengsten Richtlinien wertvolles Getreide an, das später zu verschiedenen Sorten vermälzt wird. Seit 2013 wird für uns in Tirol eine ganz besondere, fast schon vergessene Sorte wieder angebaut: die Fisser Imperial Gerste. Die Bauern bekommen dafür den 4-fachen Weltmarktpreis und wir eine ganz besondere Zutat für authentischen Tiroler Biergenuss.
Hopfen ist für uns wie grünes Gold. Er verleiht unseren Bierspezialitäten ihre Seele. Deshalb verwenden wir nur feinste Aromahopfensorten. Ausgesuchte Hopfenbauern, mit denen uns teilweise bereits Partnerschaften über Generationen verbinden, bauen diese wertvolle Zutat für uns an. Die besondere Sorte Cascade wird beispielsweise sogar exklusiv für uns im Mühlviertel angebaut. Für feinsten Trinkgenuss,Schluck für Schluck.